Tagungen im Landarthotel
Tagen mit Eifelurlaubs-Feeling! Brauers Landarthotel bietet für Ihre Tagung, Ihr Meeting oder Firmenevent nicht nur ideale Räumlichkeiten, sondern auch eine Umgebung mit einzigartigem Wohlfühlfaktor.
Tagungsräume entdeckenRundum sorglos sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren? Schnüren Sie mit uns ganz individuell das ideale Paket!
Tagungspauschalen entdeckenGemeinsam neue Horizonte erschließen? Tragen Sie durch ein unvergessliches Event für Ihr Team zu Motivation und Gemeinschaftsgefühl bei. Wir-Zeit jetzt!
Tagungsevents entdeckenBeeftasting
Wir lieben exzellentes Rindfleisch, hausgemachte, frische, regionale Produkte und deren Zubereitung in Perfektion. Teilen Sie diese Leidenschaft, dann würden wir gern unser Wissen und unsere Erfahrung bei einem abendfüllenden Beeftasting mit Ihnen teilen, bei dem nicht nur Ihre Geschmacksnerven voll auf ihre Kosten kommen werden.
Was Sie schon immer über gutes Fleisch schmecken wollten!
Region


Wandern
Schnüren Sie Ihre Schuhe und genießen Sie einzigartige Naturerlebnisse im Wanderparadies Vulkaneifel.


Fahrradfahren
Ob gemütlich oder sportlich, Radwandern oder Mountainbiking: Ein Schlaraffenland für große und kleine Radler!


Sehenswürdigkeiten
Wer die Eifel besucht, darf ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten nicht verpassen. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.


Ausflugsziele
Sie möchten aktiv auch die weitere Umgebung erkunden? Einige der schönsten Ausflugsziele finden Sie hier.

Geopark Gastgeber
Wir als "Geopark-Gastgeber Vulkaneifel" heißen Sie herzlich Willkommen im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, dem Land der Maare und Vulkane, einer Mittelgebirgslandschaft im Herzen Europas. Zwischen Wittlich und Bad Bertrich nahe der Mosel und Ormont an der belgischen Grenze erstreckt sich ein erdgeschichtlich außergewöhnlicher und spannender Teil unserer Erdoberfläche. Das „Abenteuer Vulkanismus“ nimmt hier Gestalt an, lockt Gäste ebenso wie Wissenschaftler aus aller Welt.
Dramatische Vorgänge mit gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Inneren der Erde haben in der Vulkaneifel Löcher in die Erde gesprengt und Berge aufgetürmt. Bis vor 10.000 Jahren rauchten hier noch die Vulkane und zuletzt entstand das Ulmener Maar – Deutschlands jüngster Vulkan. Der Vulkanismus ist noch nicht erloschen, er hat nur eine Ruhepause eingelegt und wartet geduldig auf den nächsten Ausbruch. Die bisherige Hinterlassenschaft ist aber schon beeindruckend: an die 350 kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und unzählige Mineral- und Kohlensäurequellen.
Die Erdgeschichte der Vulkaneifel bietet aber noch mehr. Rote Sandsteine, tropische Riffe und mächtige Meeresablagerungen erzählen von ruhigen und unruhigen Zeiten während der zurückliegenden 400 Millionen Jahre.
Wenige Regionen unserer Erde ermöglichen einen vergleichbar deutlichen und faszinierenden Einblick in ihr Werden und Verändern. Das macht die Vulkaneifel zu einem wertvollen Naturerbe, ausgezeichnet als Naturpark sowie als UNESCO Global Geopark.
Dramatische Vorgänge mit gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Inneren der Erde haben in der Vulkaneifel Löcher in die Erde gesprengt und Berge aufgetürmt. Bis vor 10.000 Jahren rauchten hier noch die Vulkane und zuletzt entstand das Ulmener Maar – Deutschlands jüngster Vulkan. Der Vulkanismus ist noch nicht erloschen, er hat nur eine Ruhepause eingelegt und wartet geduldig auf den nächsten Ausbruch. Die bisherige Hinterlassenschaft ist aber schon beeindruckend: an die 350 kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und unzählige Mineral- und Kohlensäurequellen.
Die Erdgeschichte der Vulkaneifel bietet aber noch mehr. Rote Sandsteine, tropische Riffe und mächtige Meeresablagerungen erzählen von ruhigen und unruhigen Zeiten während der zurückliegenden 400 Millionen Jahre.
Wenige Regionen unserer Erde ermöglichen einen vergleichbar deutlichen und faszinierenden Einblick in ihr Werden und Verändern. Das macht die Vulkaneifel zu einem wertvollen Naturerbe, ausgezeichnet als Naturpark sowie als UNESCO Global Geopark.

800°C Restaurant
Die Grundzutaten für ein gutes Essen sind Liebe und Wissen, besagt ein Sprichwort. Diesem Anspruch fühlen wir uns in Brauers 800°C Restaurant in besonderer Weise verpflichtet. Wie für alle unsere Zutaten und Speisen gilt dies auch für ein gastronomisches Highlight, das wir unseren Gästen seit April 2016 anbieten: Das Herzstück des Restaurants ist unser einzigartiger 800°C heißer Grill, auf dem unsere Köche für Sie Steaks und Burger in absoluter Spitzenqualität zubereiten.
Neben zahlreichen weiteren Delikatessen vom Rind aus familieneigener Haltung können sich unsere Gäste aber auch auf Schnitzelkreationen, Wild, Fisch, Pasta, Suppen und Desserts freuen, deren hausgemachte Qualität aus frischen, regionalen Produkten Sie begeistern wird.
Neben zahlreichen weiteren Delikatessen vom Rind aus familieneigener Haltung können sich unsere Gäste aber auch auf Schnitzelkreationen, Wild, Fisch, Pasta, Suppen und Desserts freuen, deren hausgemachte Qualität aus frischen, regionalen Produkten Sie begeistern wird.
Öffnungszeiten Küche
Mo. - Do. Fr. - So. | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr 12:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Reservieren?
+49 6592 29 41
info@brauers-landarthotel.de

Landhausküche
Nehmen Sie Platz und lassen Sie es sich schmecken: In unserer hellen, liebevoll eingerichteten Landhausküche servieren wir Ihnen täglich in der Zeit von 12 bis 21 Uhr traditionelle Speisen und Klassiker der regionalen Küche wie z.B. Leber, verschiedene Schnitzelkreationen, geschmorte Ochsenbäckchen, aber auch Pasta, Suppen und vieles mehr...
Mo. - Do. Fr. - So. | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr 12:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Reservieren?
+49 6592 2941
info@brauers-landarthotel.de